Münzsammlung

Münzsammlung
Mụ̈nz|samm|lung 〈f. 20Sammlung von Münzen u. Medaillen

* * *

Mụ̈nz|samm|lung, die:
Sammlung von [alten] Münzen u. Medaillen.

* * *

Münzsammlung,
 
eine systematisch nach Ländern, Sachgebieten, Epochen, Motiven oder Nominalen geordnete Sammlung von Münzen und Medaillen. Die Anfänge von Münzsammlungen gehen in die italienische Frührenaissance zurück; in der Folgezeit wurden Münzsammlungen als Münzkabinette in der Regel an Fürstenhöfen angelegt, die später als staatliche Sammlungen weitergeführt wurden. Staatliche Münzsammlungen befinden sich z. B. in London, Paris, Berlin, Sankt Petersburg, Wien, München, Brüssel und Rom.

* * *

Mụ̈nz|samm|lung, die: Sammlung von [alten] Münzen u. Medaillen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münzsammlung — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby wie auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzsammlung — Mụ̈nz|samm|lung vgl. Münzensammlung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Staatliche Münzsammlung München — Der Museumseingang in der Residenz Die Staatliche Münzsammlung München in der Münchner Residenz beherbergt über 300.000 Münzen, Geldscheine, Geldzeichen und Medaillen von der Antike bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Münzsammlung — Der Museumseingang in der Residenz Die Staatliche Münzsammlung München in der Münchner Residenz beherbergt über 300.000 Münzen, Geldscheine, Geldzeichen und Medaillen von der Antike bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkabinett — Mụ̈nz|ka|bi|nett 〈n. 11〉 1. Raum, in dem Münzen u. Medaillen zur Schau gestellt werden 2. die Münzsammlung selbst * * * Mụ̈nz|ka|bi|nett, das: 1. a) Raum zur Aufbewahrung einer Münzsammlung; b) (früher) mit vielen Fächern versehenes Schränkchen… …   Universal-Lexikon

  • Exonumia — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkunde — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paranumismatik — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmerich-Hutten-Czapski-Museum — Das Emmerich Hutten Czapski Museum Das Emmerich Hutten Czapski Museum in Krakau, ul. Piłsudskiego 12, ist eine Zweigstelle des Krakauer Nationalmuseums. Das Museum ist der Münzsammlung des Grafen Emmerich Hutten Czapski (1828 1896) gewidmet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Günther II. (Schwarzburg-Rudolstadt) — Ludwig Günther II. von Schwarzburg Rudolstadt Ludwig Günther II. von Schwarzburg Rudolstadt, (auch Ludwig Günther IV.), (* 22. Oktober 1708 in Rudolstadt; † 29. August 1790 ebenda) war von 1767 bis 1790 regierender Fürst von Schwarzburg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”